
Trauerreden
„Im wahrsten Sinne des Wortes kommen wir auf die Welt. Und allein dies ist eine Rede wert.“
Wir Menschen treten mit der Geburt einen Weg an. Im Laufe der Zeit erfahren wir nicht nur unterschiedliche Beziehungen, Lebensphasen und Gefühle, wir hinterlassen auch Spuren.
Jeder hat seinen persönlichen Fußabdruck.
Ein besonderer Anlass braucht daher eine passende Begleitung mit Gefühl.
Sie wollen einen nahen Menschen aus dem Leben verabschieden, eine Beisetzung steht an.
Dann lassen Sie uns gemeinsam die Spuren aufnehmen und ich finde die Worte, die Ihnen und Ihrem Verstorbenen gerecht werden.
Mein Ziel ist es, mit meiner Abschiedsrede nicht nur in das Leben und die Beziehungen des Verstorbenen einzutauchen, sondern auch alle ins Boot zu holen, die Teil seines Lebens waren.
Hier braucht es oft mehr als nur passende Worte. Ich öffne Räume für diese besondere Situation und schaffe eine Atmosphäre, in der sich jeder willkommen und richtig fühlen kann. Dabei gehe ich feinfühlig mit Ihrer familiären Situation um.

Was erwartet Sie?
Ich nehme mir Zeit.
wir beginnen mit einem persönlichen Vorgespräch (inkl. Musikauswahl, Ablauf, Wünsche, ggfls Austausch mit weiteren Verwandten / Freunden), per Telefon / VideoCall auch möglich.
Ich schreibe die Rede, den Ablauf der Beisetzung und stimme mich mit dem Bestatter ab.
Am Tag der Beisetzung begrüße ich Sie und Ihre Gäste, halte die Rede, geleite zum Grab, setze mit letzten Worten bei und entlasse Sie Ihrer Wege.
Tipps für die Gestaltung der Beisetzung
1. Bevor Sie den Termin für den Abschied auf dem Friedhof mit dem Bestatter abstimmen, überlegen Sie, ob Ihnen eine halbe Stunde in der Kapelle reicht oder lieber eine volle Stunde ratsam wäre. Wer nicht gestresst sein will und viele Gäste (aus privaten und beruflichen Kreisen) erwartet, dem sei geraten 60 Min in der Kapelle zu buchen.
2. Eine Beisetzung im Friedwald: Zeitlich sind immer 60 min angesetzt. Hier kann meist nicht verhandelt werden.
3. Wenn Sie Kinder in der Familie haben, überlegen Sie, wie die Kleinsten mit eingebunden werden können. Oft macht es Ihnen sogar Freude und es ist eine "besondere und ehrenvolle Aufgabe" z.B. etwas zu basteln, Steine zu bemalen, das Grab mit Blumen oder Zweigen zu schmücken und einfach dabei zu sein. Für Kinder ist das eine wertvolle Erfahrung, die auch die Angst oder Unwissenheit vor dem Tod nimmt.
4. Musikauswahl: denken Sie an Lebens-Musik. Was hat Ihr Lieblingsmensch gern gehört, wozu hat er getanzt, wozu mitgesungen, wozu das Leben genossen?
Es gibt auch wunderbare Musiker, die auf z.B. Gitarre, Cello, Orgel, Geige, Gambe oder mit Klangschalen begleiten können und so eine schöne Atmosphäre in der Kapelle oder Kirche erschaffen.
5. Sie können eine Abschiednahme von der Beisetzung zeitlich trennen. Das macht Sinn, wenn Sie die Beisetzung im engsten Kreise erleben wollen.