top of page
iStock-844489248.jpg

Trauerbegleitung

„Der Tod kann uns überrumpeln. Es fühlt sich an, als wäre oben und unten vertauscht und wir tasten uns durch einen Nebel. Plötzlich bleibt die Zeit stehen. Und wir wissen nicht, wann geht es wieder normal weiter.

Manchmal können wir aber auch das Sterben beobachten und begleiten, wir können den Prozess berühren und uns irgendwie ein wenig auf den Abschied vorbereiten.“

Image by Priscilla Du Preez
Sterbebegleitung

 

Sie selbst oder Ihr Angehöriger ist gerade auf dem Weg das Leben zu verlassen. 

Das ist eine höchst persönliche und individuelle Lebensphase. 

 

Für die meisten von uns ist das ein Thema und ein Lebensabschnitt, der am liebsten ausgeklammert werden möchte. Doch so unangenehm es erscheint über das Sterben, das wie und wo zu sprechen, so erleichternd ist es für die meisten, wenn es denn getan wurde. Denn dann sind meist Missverständnisse, falsche Erwartungen oder Sorgen aus dem Weg geräumt. Wir können den Sterbenden so begleiten, wie es ihm tatsächlich gut tut und seinen Wünschen entspricht. 

Manch einer braucht viel weniger Trubel und Aktion als gedacht. Manch einer stellt automatisch schon seinen Appetit, das Essen und Trinken ein, manch einer will alle ihm wichtigen Menschen noch einmal sehen und spüren, manch einer kann sich nicht mehr mitteilen, manch einer hat Angst, manch einer freut sich endlich loslassen zu können und nach Hause zu gehen. Die Empfindungen und Bedürfnisse sind vielfältig. 

  

Ich unterstütze Familien in dieser Situation und begleite den „Reisenden“ auf die andere Seite. 

 

Scheuen Sie sich nicht mich einfach anzusprechen, wenn das genau Ihr Thema ist - Sterbebegleitung, Sterbevorbereitung, Umgang mit dem Abschied.

Im Café arbeiten
Moderne Seelsorge am Arbeitsplatz

 

Über 50 % unserer Zeit verbringen wir am Arbeitsplatz, oft über viele Jahre hinweg. Hier entstehen Beziehungen, die einander wichtig sind, manches Mal entstehen sogar wertvolle Freundschaften und Verbündete. 

Ein Abschied oder Unfall eines Mitarbeiters betrifft in allen Fällen das gesamte Unternehmen (Familie) und im Einzelfall die engen Kollegen. Auch hier braucht es einen Schutz und Trost in einer besonderen Zeit.

 

Wer seine Mitarbeiter schätzt und sich um sie sorgt, bietet eine seelische Fürsorge an. Das vermeidet lange Arbeitsausfälle und Krankheitsprobleme. Das Kümmern um das Wohl des anderen schafft Vertrauen und Verbundenheit. 

 

Ich begleite Unternehmen, stehe in Schocksituationen zur Seite und biete diskrete vertrauensvolle Gespräche an.

Oftmals ist es auch sinnvoll zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu vermitteln, um schnelle passende Lösungen zur Bewältigung zu finden.

 

Viele Unternehmen haben keine Vertrauensperson mit Kompetenz in allen menschlichen Lebenslagen installiert. Oder die installierte Person wird nicht akzeptiert. Auch als außenstehende Seelsorge und Fürsorge kann ich Ihnen empathisch und kompetent zur Seite stehen. Lassen Sie uns darüber austauschen.

bottom of page